Bitte beachten: Es gelten auch weiterhin die AHA-Regeln und FFP2-Maskenpflicht !!
Bundestagswahl - Kandidaten diskutieren miteinander
"Heute
für morgen wählen": Unter diesem Titel fühlen die Kolpingsfamilie
Röthenbach und die Agenda 21 Schwaig/Behringersdorf den
Direktkanditaten für die Bundestagswahl auf den Zahn - bei der
Podiumsdiskussion, die am Mittwoch, 8. September, um 19.00 Uhr in der
Karl-Diehl-Halle stattfindet.
Es gilt FFP2-Maskenpflicht.
Moderiert von Stephan Sohr, dem Chefredakteur der Nürnberger Zeitung,
trefffen folgende Bewerber aufeinander: Ralph Edelhäußer (CSU), Jan
Plobner (SPD), Felix Erbe (Grüne), Kristine Lütke (FDP), Klaus Norgall
(AfD), Evelyn Schötz (Linke) und Felix Locke (Freie Wähler).
Adolph Kolping
Biografischer Überblick
8.12.1813 Geburt in Kerpen bei Köln
1820 bis 1826 Besuch der Volksschule
1826 bis 1837 Lehre und Gesellenzeit als Schuhmacher
1837 bis 1841 Schüler des Marzellengymnasiums in Köln
1841 bis 1842 Studium an der Universität München
1842 bis 1844 Studium an der Universtität Bonn
1844 bis 1845 Priesterseminarin Köln
13.4.1845 Priesterweihe in der Minoritenkirche
1845 bis 1849 Kaplan und Religionslehrer in Elberfeld
Juli1847 (Zweiter) Präsesdes 1846 gegründeten Gesellenvereins in Elberfeld
1.4.1849 Domvikar in Köln
6.5.1849 Gründung des Kölner Gesellenvereins
1.1.1862 Rektor der Minoritenkirche
22.4.1862 Päpstlicher Geheimkämmerer
4.12.1865 Todestag
30.4.1866 Überführung der Gebeine in die Minoritenkirche
27.10.1991 Seligsprechung in Rom